Unser Verein hat eine Zusammenarbeit mit der Hochschule Mainz, Fachbereich Technik, Fachrichtung Geoinformatik und Vermessung begonnen. Hintergrund sind die Masterarbeiten der Studierenden Linda Staiger und David Kernstock mit Unterstützung durch Denise Becker und Sven Kaulfersch, Mitarbeiter der Hochschule Mainz.
In der Masterarbeit von Linda wird ein präzises Testfeld für UAV-Befliegungen (Unmanned Aerial Vehicle) errichtet und in Bezug auf Genauigkeiten analysiert. Dabei werden Luftbildplatten (auch Targets genannt) auf festkoordinierte Bodenpunkte ausgelegt, welche am 14. Mai 2021 in einer Messung kombiniert aus GNSS und Tachymetrie bestimmt worden sind.
Im Rahmen der Masterarbeit von David wird das Testfeld benötigt, um den Versatz zwischen Kamera und GNSS-Empfänger des Quadrocopters zu ermitteln. Dieser sogenannte „Leverarm Offset“ ist Voraussetzung für die direkt georeferenzierten Bildaufnahmen, welche demnach in einem globalen Koordinatensystem vorliegen. Die Kamerapositionen werden hierbei aus den Koordinaten des Festpunktfeldes berechnet.
Am 10.06.2021 fand die erste Befliegung durch den hochschuleigenen Quadrokopter statt. Vor der Befliegung werden die Targets mit einem speziell entwickelten Adapter an die dauerhaft vermarkten Punkte im Boden angebracht. Danach flog der Kopter das Testfeld ab, um mit Kamera und GNSS die Messdaten zu erfassen.
Der Kopter ist eine Eigenentwicklung der Hochschule mit koaxialer Rotoranordnung, einem
Kameragimbel und zwei GNSS-Empfängern. Geflogen wird der Kopter von Denise und Sven, die den UAV-Kenntnisnachweis erlangt haben. Die beiden sind mittlerweile auch Mitglieder unseres Vereins.
Wir wünschen den beiden Studierenden viel Erfolg bei der Erstellung Ihrer Masterarbeit.