Kinderferienprogramm beim Modell-Flug-Club Nierstein-Oppenheim e.V.
Am Donnerstag, den 06.08.2020 veranstaltete der Modell-Flug-Club Nierstein-Oppenheim auf seinem Fluggelände in Schwabsburg das diesjährige Kinderferienprogramm. Von den 12 teilnehmenden Kindern kamen 10 aus der Verbandsgemeinde Bodenheim und 2 aus der Verbandsgemeinde Nierstein-Oppenheim. Der 1. Vorsitzende des Vereins, Stefan Weinhard, konnte außer den Teilnehmern auch Frau Bettina Graf vom Jugendbüro der VG Bodenheim herzlich begrüßen. Es folgte ein kurzer Überblick über den geplanten Tagesablauf und die einzuhaltenden Corona-Regeln. Stefan Weinhard und Bruno Heep erklärten dann anhand von Anschauungsmodellen warum ein Flugzeug fliegt und wie man es Steuert. Den Kindern waren der Spaß und ein großes Interesse an der Modellfliegerei anzumerken. Viele neugierige Fragen wurden gestellt. Es ging dann weiter in zwei Gruppen. Während die eine Gruppe mit dem Bau eines Wurfgleiters aus vorbereiteten Teilen begann, konnte die andere Gruppe das Fliegen und Steuern eines Flugmodells im Lehrer-Schüler Modus üben. Die Vereinspiloten Manfred Scherner und Bruno Heep waren hier als Fluglehrer besonders gefordert. Anschließend wechselten dann die Gruppen. So konnte jeder mal fliegen und viele Flugmodelle waren fertig gebaut. Mit den gebauten Freiflugmodellen wurde auch noch ein kleiner Wettbewerb ausgeflogen. Die dabei erreichten Flugweiten und Flugzeiten gingen in die Bewertung ein. Ein Teilnehmer erreichte mit seinem selbstgebauten Flieger erstaunliche 24 Meter. Viele Helfer aus dem Verein sorgten für einen reibungslosen und unterhaltsamen Ablauf der Veranstaltung und versorgten die Kinder mit Verpflegung und reichlich Getränken an diesem sonnigen Nachmittag. Gegen 17:00 Uhr kamen nach und nach die Eltern der Kinder um diese wieder abzuholen. Mit der Aushändigung der Pilotenlizenz an die Teilnehmer durch den Fluglehrer und Jugendbetreuer des MFC Nierstein-Oppenheim, Manfred Scherner, fand eine für alle Beteiligten gelungene Veranstaltung ihren Abschluss.
Danke für den tollen Bericht an unseren Vereinskollegen Peter Nussbaum und für die Bilder an Christian Kuhlmann.